Lerncoaching ist für jeden:
-
Schülerinnen und Schüler
-
Azubis
-
Studentinnen und Studenten
-
Lernende aller Art
Die Ziele im Lerncoaching
selbstgesteuertes Lernen ermöglichen
Lernstrategien anwenden
eigene Ressourcen und individuelle Stärken wahrnehmen und einsetzen
Motivation und Selbstbewusstsein entfalten
Stimmungen und Emotionen bewusst steuern
Lernschwierigkeiten und -blockaden auflösen
Freude am Lernen entwickeln
Umgang mit Prüfungssituationen und Prüfungsangst
Beratungsverständnis

EFT (Emotionale Freedom Technique) bietet die Möglichkeit zur Selbsthilfe in schwierigen Situationen. Durch die Klopfakupressur können Ängste, Blockaden und Krankheitsbilder aufgelöst werden. Im Lerncoaching kann EFT auf einfache und schnelle Art und Weise zu Angstfreiheit, mehr Energie und Gelassenheit führen.

Durch Hypnose bietet sich die Möglichkeit, das Unterbewusstsein der Klienten anzusteuern und damit tiefsitzende, auch ältere Blockaden zu lösen und neue Ziele anzuvisieren. Durch spezielle Techniken wird der Klient in eine Trance geleitet, in der er Zugriff findet zu verdrängten Erlebnissen und Erfahrungen sowie zu Lösungsideen und Innovationen.

Die Gewaltfreie Kommunikation ermöglicht eine gegenseitig wertschätzende Kommunikation. Durch das bewusste Wahrnehmen und Anerkennen eigener und anderer Gefühle, Positionen und Wertvorstellungen verändert sich der Umgang miteinander in einem positiven Sinn.

Mit der wingwave-Methode kann der/die Lernende belastende Ereignisse aufarbeiten, (Lern-)Stress mindern, geistige Leistungsfähigkeit erreichen sowie die eigenen Gefühle kontrollieren lernen. Durch ein Führen in eine REM-Phase ähnlich dem Traumschlaf mit gezielten Handbewegungen kann der Coach den Klienten zu bestimmten problemlösenden Augenbewegungen anregen, die wichtige Gehirnregionen aktivieren.
Tätigkeiten
seit 1996 Erfahrung im Lern- und Schülercoaching
Studiendirektorin i.R., Diplom-Betriebswirtin, Diplom-Handelslehrerin
langjährige Praxis im Unterricht der Sekundarstufe II im beruflichen Schulwesen
Fachbetreuerin Wirtschaft der Beruflichen Oberschule Friedberg, Bayern
Mitautorin des Buches „Klasse Stimmung“, Verlag an der Ruhr 2014
besondere Würdigung durch den Bundespräsidenten für besondere Leistungen als Lehrkraft im Schuljahr 2010/11 auf Vorschlag der Schüler mehr
Mitglied im Verband NLPaed (pädagogischer Verband des Dachverbandes DVNLP)
Mitglied im Verband COMM e. V. (Verein für Coaching, Mediation und Moderation)